Die richtige Online Marketing Agentur für SEO
Jede Online Marketing Agentur kann sich „Suchmaschinenoptimierung“ auf die Fahne schreiben. Es gibt (leider) keine Ausbildung oder ein Studium zum „Suchmaschinenoptimierer“ und auch keine wirklich unabhängigen Drittinstanzen, welche die einzelnen Online Marketing Agenturen für Sie nachvollziehbar zertifizieren. Dafür gibt es aber viele verschiedene Möglichkeiten Suchmaschinenoptimierung durchzuführen bzw. Ihnen anzupreisen und leider auch einige schwarze Schafe in dieser Branche. Für Sie als Kunden ist es ohne Fachwissen somit schwierig objektiv die angebotenen Dienstleistungen zur Suchmaschinenoptimierung vor einer Zusammenarbeit mit der entsprechenden Online Marketing Agentur zu bewerten. Selbst während und sogar nach der Durchführung der Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung, können Sie als Kunde schwierig einschätzen, wie nachhaltig nun die Maßnahmen waren.
Es gibt zwar Unmengen an Literatur zur Suchmaschinenoptimierung und sogar Google™ selber gibt Richtlinien heraus, wie nachhaltige Suchmaschinenoptimierung aussehen sollte, aber Sie als Kunde wenden sich ja gerade an eine Online Marketing Agentur, da Sie sich nicht mit der Materie auseinandersetzen möchten bzw. dies ja auch gar nicht zu Ihrem Kerngeschäft gehört.
Somit möchten wir Ihnen mit diesem Artikel ein Handwerkszeug mit auf den Weg geben, um bereits vor der Zusammenarbeit mit einer Online Marketing Agentur bestimmen zu können, inwiefern die angebotenen Leistungen zur Suchmaschinenoptimierung Sie bei Ihren Zielen unterstützen und welche Risiken sie unter Umständen bei einer Zusammenarbeit eingehen. Sie werden in der Lage sein, seriöse und unseriöse Angebote voneinander unterscheiden zu können, was überhaupt seriöse und unseriöse Suchmaschinenoptimierung klassifiziert und Sie werden lesen, warum Ihnen in 99% aller Fälle nur seriöse Suchmaschinenoptimierung zum Erfolg verhilft. Zusätzlich gehen wir auf die Gründe der Online Marketing Agenturen für das Anbieten unseriöser Suchmaschinenoptimierung ein und mit welchen Folgen Sie als Website-Betreiber rechnen müssen.
Sie werden sich jetzt vielleicht fragen warum wir als Online Marketing Agentur Ihnen etwas über die Seriosität von Online Marketing Agenturen im Allgemeinen erzählen wollen; immerhin sind Sie ja schon bei uns gelandet.
Wir verstehen dies als Transparenz Ihnen – dem Kunden – gegenüber. Zum einen würden wir Ihnen diesen Leitfaden natürlich nicht mit an die Hand geben, wenn unsere Dienstleistung zur Suchmaschinenoptimierung unseriös wäre. Somit soll dieser Leitfaden natürlich auch Ihr Vertrauen in unsere Kompetenz bestärken.
Zum anderen wissen wir auch, dass es in der Dienstleister-Kunde-Beziehung wie auch in zwischenmenschlichen Beziehungen so etwas wie „Chemie“ gibt. Auch wenn wir Ihnen die optimale Dienstleistung zur Suchmaschinenoptimierung anbieten, könnten wir vielleicht nicht auf „einer Wellenlänge liegen“. Sollten Sie sich also sehr zu unserem Bedauern gegen eine Zusammenarbeit mit uns entschieden, möchten wir Sie zumindest indirekt bei der Suche nach einer anderen Online Marketing Agentur unterstützen.
Online Marketing Agenturen kämpfen um Markt
Bei fast jeder Werbeagentur, die auch nur im Entferntesten Dienstleistungen anbietet, die sich auf das Internet beziehen, finden sich mittlerweile Dienstleistungen zum Online Marketing und im speziellen auch zur Suchmaschinenoptimierung. Damit ist der Markt derzeit durch die Vielzahl an so genannten Online Marketing Agenturen stark fragmentiert. Jede Online Marketing Agentur bietet spezielle Dienstleistungen oder sogar Garantien an, wie sie Websites in der Google™-Suche ganz weit oben positioniert oder dem Kunden zu einer bestimmten Anzahl „zielgruppenspezifische Nutzer“ verhilft. Genauso unterschiedlich sind die Abrechnungsformen, die von individuellen Angeboten über die erfolgsabhängige Vergütung bis hin zu monatlichen oder jährlichen Beiträgen, teilweise sogar im Voraus zu zahlen, reichen. Auch für uns ist es nicht immer leicht die Seriosität unserer Mitbewerber zu erkennen. Diese Opazität liegt auch darin begründet, dass jede seriöse Leistung zur Suchmaschinenoptimierung durch eine Online Marketing Agentur auch unseriös durchgeführt werden kann. Somit würde Ihnen eine Aufzählung von eigentlich seriösen Verfahren zur Suchmaschinenoptimierung wenig bei der Beurteilung einer Online Marketing Agentur helfen. Da an Suchmaschinenoptimierung keine juristischen Verpflichtungen gekoppelt sind, ist es für Sie als Kunden im Zweifelsfall nur schwer möglich bei einer Abmahnung seitens GOOGLE Ihre beauftragte Online Marketing Agentur dafür zur Rechenschaft zu ziehen, wenn dieser Sachverhalt nicht gerade vertraglich abgesichert ist. Umso wichtiger ist es also bereits vor der Zusammenarbeit mit einer Online Marketing Agentur über deren Arbeitsweise Bescheid zu wissen. Dafür werden wir Ihnen nach einer Identifikation seriöser und unseriöser Dienstleistung, einige Hinweise zur Selektion einer Online Marketing Agentur, mit der Sie langfristig Erfolg haben können, geben. Wir werden auf verschiedene vermeintliche Indizien einer seriösen oder auch unseriösen Online Marketing Agentur eingehen, die in drei Kategorien eingeteilt sind.
Von Angeboten, auf welche folgende Punkte zutreffen, sollten Sie sich auf jeden Fall distanzieren:
- Die Online Marketing Agentur garantiert Top Positionen in der Google™-Suche
- Die Online Marketing Agentur garantiert bestimmte Anzahl Besucher
- Die Online Marketing wirbt mit besonderem Kontakt zu GOOGLE
- Die Online Marketing Agentur konzentriert sich auf die Erhöhung vom PageRank™
- Die Online Marketing Agentur optimiert für alle Suchmaschinen
- Die Online Marketing Agentur meldet in 200/500/1000 Suchmaschinen an
- Die Online Marketing Agentur akquiriert per Telefon oder Direktvertrieb
Folgende Punkte sind nur in Kombination mit einigen anderen überzeugenden Aspekten der Online Marketing Agentur aussagekräftig und sind allein für sich genommen keine Garantie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit:
- Die Online Marketing Agentur arbeitet mit Automatismen und Tricks
- Die Online Marketing Agentur ist in der Google™-Suche gut positioniert
- Die Online Marketing Agentur zeigt Referenzen mit umkämpften Suchbegriffen
- Die Online Marketing Agentur nennt als Referenz ein weltweit bekanntes Unternehmen
- Die Online Marketing Agentur wurde aufgrund ungenauer Richtlinien von GOOGLE abgemahnt
- Die Online Marketing Agentur rechnet erfolgsabhängig ab
- Die Online Marketing Agentur bietet besonders kurze Vertragslaufzeiten
- Die Online Marketing Agentur hat viele Mitgliedschaften und Zertifikate
Es gibt nur zwei Punkte, die alleinstehend bereits für die Online Marketing Agentur sprechen:
- Die Online Marketing Agentur beschreibt detailliert die Dienstleistung
- Die Online Marketing Agentur wird von Dritten empfohlen
Aktuelle Entwicklungen & Hintergründe im Online Marketing
Seit 2007 hört man immer häufiger, dass Online Marketing Agenturen von GOOGLE abgemahnt wurden oder dass die Kunden einer Online Marketing Agentur von GOOGLE mit Absicht schlechter in den Suchergebnissen positioniert wurden oder sogar ganz aus diesen ausgeschlossen wurden. Anstatt mit dem Kunden zusammen die Fehlerquellen zu analysieren und zu beheben, haben sich einige Online Marketing Agenturen mittlerweile darauf spezialisiert ihre (ehemaligen) Kunden mundtot zu machen. Immer öfter liest man von Blog- und Foren-Betreibern, die Unterlassungserklärungen der geprellten Online Marketing Agenturen erhielten, weil sich ehemalige Kunden auf ihren Plattformen über die Leistungen der Online Marketing Agentur unterhielten.
Gründe für Ahndung von Online Marketing Agenturen & Website-Betreiber durch Google™
Die Abmahnungen der Online Marketing Agenturen seitens GOOGLE und die unzufriedenen Kunden vieler Online Marketing Agenturen haben einen gemeinsamen Grund. Seriöse Suchmaschinenoptimierung, auch White Hat SEO genannt, die sich streng an die Richtlinien von GOOGLE hält, ist arbeitsaufwändig, zeitintensiv und damit kostenintensiv. Zusätzlich lassen sich verwertbare Ergebnisse erst nach (im Normalfall) 3 bis 6 Monaten erkennen. Der relativ hohe Preis sowie die lange Dauer bis sich erste Ergebnisse abzeichnen lässt sich daher schwierig an Kunden verkaufen. Darum arbeiten einige Online Marketing Agenturen mit Techniken, die den GOOGLE Richtlinien widersprechen, aber schnelleren Erfolg bringen (können), auch Black Hat SEO genannt. Solche Techniken sind beispielsweise:
- Einkauf von Links (je mehr desto besser)
- Versteckter Text auf Websites
- Keywordstuffing
- Cloaking
- Doorwaypages
- Einsatz von Spam
Keine dieser Techniken ist, egal wie sie auch durchgeführt wird, GOOGLE konform. Auch wenn solche Techniken schnell überraschend gute Ergebnisse vorweisen, stehen diese in keinem Verhältnis zur Gefahr. Und hier liegt der Hund begraben. Die meisten Online Marketing Agenturen, die Black Hat SEO betreiben, klären Ihre Kunden nicht über die Gefahren auf. Da diese Methoden GOOGLE verständlicherweise ein Dorn im Auge sind, geht GOOGLE gegen mit solchen Techniken platzierte Websites rigoros vor. Solche Methoden werden von GOOGLE mit einer Herabstufung der Website bzw. einiger Webseiten in den Suchergebnissen (bekannt als „GOOGLE Minus 30/950 Penalty“) geahndet. Im schlimmsten Fall wird die ganze Website aus dem Index verbannt. Diese Bestrafungen lassen sich natürlich nicht innerhalb von 2 Monaten wieder rückgängig machen. Besonders eine Herabstufung der Website für bestimmte Suchergebnisse lässt sich fast nie wieder aufheben. Die Website bleibt damit dauerhaft mit dem ursprünglichen Suchbegriff nur noch maximal ab Seite 3 sichtbar. Hier hilft nur eine vollständig neue Website unter einer neuen Domain. Versuche die alte Website mit einer neuen Domain zu versehen oder eine Weiterleitung von der neuen Domain auf die Alte oder umgekehrt bringen niemals Erfolg. Mit wachsender Konkurrenz im Online Marketing steigt auch die Bereitschaft der Online Marketing Agenturen im Kampf um die Kunden solche Techniken einzusetzen. Somit gibt es auch immer mehr geschädigte Kunden, die Ihrem Ärger über eine Herabstufung der Website im Internet Luft machen. Oftmals sind dann in einem begrenzten Zeitraum (meistens wenn GOOGLE seinen Index erneuert) sehr viele Kunden einer Online Marketing Agentur betroffen. Wenn diese Kunden nun in einem kurzen Zeitraum ihrem Ärger in Weblogs und Foren Luft machen, erhalten diese Beiträge sehr schnell viele Besucher und auch Links. Somit steigen solche Beiträge rasend schnell in den Positionen von GOOGLE und sind selbst bei einer Suchanfrage nur mit dem Firmennamen der betreffenden Online Marketing Agentur auf den vorderen Plätzen zu finden. Dies ist natürlich extrem geschäftsschädigend. Selbst wenn die Online Marketing Agentur die Probleme zusammen mit den Kunden lösen, würden diese Beiträge über lange Zeit Top Positionen halten. Aber oftmals stellt sich diese Frage gar nicht, da sich die Online Marketing Agenturen nicht selbst an den Pranger stellen wollen und auch nicht die Kapazitäten haben, um allen betroffenen Kunden zu helfen. Immerhin werden die illegalen Techniken wahrscheinlich bei allen Kundenaufträgen angewandt. Die Möglichkeit mit dem Einsatz von Suchmaschinenoptimierung die Kundenbeiträge auf die hinteren Plätze zu verbannen wird zwar angewendet, allerdings dauert es sehr lange , bis die eigenen Websites vor den Kundenbeiträgen gelistet wird. Bis zum Erfolg wäre das Image bereits ruiniert. Interessanterweise sind die Online Marketing Agenturen zwar häufig bereit illegale Techniken für ihre Kunden einzusetzen, aber es wird nur sehr eingeschränkt Gebrauch von fragwürdigen Methoden gemacht, wenn es um die eigene Website geht. Da GOOGLE in erster Instanz auch immer die Betroffenen abmahnt und nicht die eigentlichen Verursacher, ist es für die Online Marketing Agenturen auch nicht ratsam, durch den Einsatz illegaler Techniken, den Fokus von GOOGLE auf sich selbst zu ziehen.
Wie verhalten sich Online Marketing Agenturen bei negativer Kritik?
Online Marketing Agenturen mahnen die Foren- oder Weblogbetreiber ab und verlangen unter dem Vorwand der Geschäftsschädigung die Entfernung solcher Beiträge. Die wenigsten Administratoren haben das nötige Kapital, die Zeit oder überhaupt die Lust vor Gericht für die freie Meinungsäußerung zu kämpfen. Somit nehmen sie die entsprechenden Beiträge lieber von ihrer Website. Anscheinend haben die Online Marketing Agenturen durch die Zeitersparnis bei ihrer eigentlichen Arbeit genug Zeit übrig, um wirklich alle betreffenden Websites abzumahnen. Und glauben Sie uns: besonders Weblogs sind durch ihre Trackbacks so gut verlinkt, dass es eine wahre Sisyphusarbeit ist, alle Beiträge und Verweise auf eben solchen aufzuspüren und entfernen zu lassen. Darum gelingt es den meisten Online Marketing Agenturen auch nie vollständig. Suchen Sie mal ab Seite 2 oder 3 in der Google™-Suche nach einer bestimmten Online Marketing Agentur. Sie werden interessante Beiträge finden. Ansonsten müssen Sie aber auch kein leibhaftiger Sherlock Holmes sein, um nach dem Lesen folgender Hinweise, einige zwielichtige Vertreter identifizieren zu können, wenn Sie sie antreffen.
Egal wie gut das Angebot ist, lassen Sie die Finger davon
Leider können Sie als Kunde nur schwer erkennen, wann eine Online Marketing Agentur mit illegalen Techniken arbeitet. Darum haben wir Ihnen die Indizien unter folgenden Punkten zusammengestellt, sodass Sie die Dienstleistungen der von Ihnen gewählten Online Marketing Agentur bewerten können. Diese Punkte sind:
- Egal wie gut das Angebot ist, lassen Sie die Finger davon
- Beweise für seriöse oder unseriöse Suchmaschinenoptimierung, die keine sind
- Indizien für eine seriöse Online Marketing Agentur
Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es aber auch hiermit nicht. Besonders bei Indizien unter den letzten beiden Punkten werden Sie immer mehrere Faktoren in Relation zueinander bewerten müssen.
Online Marketing Agentur garantiert Top Positionen in Google™ Suche
Solche Angebote können Sie direkt in den Mülleimer werfen. Hierbei handelt es sich IMMER um Dienstleistungen, die Ihnen mehr schaden als nutzen. Keine Online Marketing Agentur kann direkt auf GOOGLE einwirken, um die Kundenwebsite weit oben zu positionieren. Seriöse Suchmaschinenoptimierung kann immer nur verbessern und basiert auf Wahrscheinlichkeiten, aber es kann nichts garantiert werden. Immerhin kann die anbietende Online Marketing Agentur auch nicht wissen, was die Konkurrenz macht. Zweifelsohne ist es für Online Marketing Agenturen möglich Websites innerhalb kurzer Zeit auf Platz 1 zu bringen. Entweder wird dies mit Suchbegriffen erreicht, mit denen kein Mensch (und somit niemand Ihrer Zielgruppe) sucht oder es werden Techniken eingesetzt, die nicht den GOOGLE Richtlinien entsprechen. Der Einsatz solcher Techniken wird bei wirtschaftlich relevanten Positionen und Suchbegriffen (hoher Traffic, große Konkurrenz etc.) IMMER von GOOGLE erkannt und die Kundenwebsite wird entweder vollständig von GOOGLE entfernt oder soweit herabgestuft, dass Sie keinen potenziellen Kunden mehr erreichen. Die Dauer solcher Strafen reichen von minimal 3 Monaten bis für alle Zeit. Sie können hier selbst den Kosten-Nutzen-Vergleich aufstellen. Die dreisteste Umsetzung einer Garantie auf Top Position von einer Online Marketing Agentur, die wir jemals gesehen haben, war übrigens die Schaltung von Anzeigen im Google Ads™-Werbeprogramm. Die Online Marketing Agentur garantiert ihren Kunden Position 1 auf der ersten Seite von Google. Da keine Rede von den natürlichen Suchergebnissen ist und bekanntlich über diesen auch Google Ads™-Anzeigen geschaltet werden, schaltet diese Online Marketing Agentur einfach zu nur einem Suchbegriff (mit möglichst geringem Suchvolumen, damit die Kosten gedrückt werden können) eine Anzeige auf Position 1 in Google Ads™. Übrigens sind auch Garantien für Top 10 Positionen mit Vorsicht zu betrachten. Für eine Online Marketing Agentur, die ihr Handwerk beherrscht und konform den Google Richtlinien arbeitet, ist dies zwar absolut machbar sein, aber achten Sie hier auf die angegebene Dauer. Nach 1 Monat kann man dies nun wirklich nicht guten Gewissens garantieren, frühestens nach 3 bis 4 Monaten. Generell sind Sie aber besser beraten, wenn Sie lieber auf Angebote von Online Marketing Agenturen mit Garantien verzichten. Da muss wirklich alles passen und Sie müssen vollständige Einsicht in jedes Detail der Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung der ausführenden Online Marketing Agentur haben, bevor ein solches Angebot für Sie interessant sein sollte. Und wie immer: achten Sie auf die Suchbegriffe mit denen dies erreicht werden soll. Zu den passenden Suchbegriffen erfahren Sie auch mehr im Abschnitt „Erfolgsabhängigen Abrechnung“.
Online Marketing Agentur garantiert bestimmte Anzahl Besucher
Ein solches Angebot einer Online Marketing Agentur ist noch weniger Wert als eine Garantie auf Top Positionen in der Google™-Suche. Was bringt es Ihnen wenn Ihr Webserver in die Knie geht, weil Sie auf einmal einen riesen Besucherstrom auf Ihrer Website haben, aber niemand kauft etwas? Manchmal wird der Begriff „Besucher“ durch „Nutzer“ ersetzt und auch noch mit einem Adjektiv wie „zielgerichtet“ oder „zielgruppenspezifisch“ versehen. Jede Online Marketing Agentur, die eine solche Abrechnungsform fährt, vermeidet es allerdings äußerst konsequent zu definieren was sie genau macht und was Ihnen diese „Nutzer“ oder „Besucher“ bringen. Auch wenn Sie nicht wissen, wer „zielgruppenspezifische Nutzer“ sind, können Sie ziemlich genau wissen was sie nicht sind: Kunden. Wie sollte eine Online Marketing Agentur auch in der Lage sein, Ihnen eine bestimmte Anzahl Kunden zu garantieren? Aber nur genau dies interessiert Sie im Internet, nämlich den Umsatz zu erhöhen. Natürlich variieren die Ziele dabei von Website zu Website und können von Newsletter-Abonnements, über Kontaktaufnahmen bis zur Imagepflege oder Branding reichen. Letztlich geht es aber immer darum, Neukunden zu akquirieren bzw. Bestandskunden zu weiteren Käufen zu animieren. Wenn eine Online Marketing Agentur beispielsweise aufgrund der Aufenthaltsdauer eines Besuchers auf Ihrer Website von einem „zielgruppenspezifischen Nutzer“ spricht, ist dies doch ein wenig weit hergeholt und auch eine lange Aufenthaltsdauer oder das Abonnieren eines Newsletters sind nicht gerade ein Garant für einen „zielgerichteten Besucher“. Natürlich ist auch eine Top Position in der Google™-Suche keine 100-prozentige Garantie für mehr Verkäufe, aber da GOOGLE mit rund 90% Marktanteil in Deutschland die größte Suchmaschine ist und 90% aller Internetnutzer die Google™-Suche benutzen, ist eine signifikante Umsatzerhöhung bei Erreichen einer Top 3 Position wesentlicher realistischer, als durch 1.000 Besucher mehr am Tag (wo auch immer diese herkommen mögen). Dazu müssen Sie natürlich mit den richtigen Suchbegriffen ganz weit oben stehen. Aber dazu erfahren Sie im Abschnitt „Erfolgsabhängige Abrechnung“ mehr. Fragen Sie sich selbst: Warum sollte eine Online Marketing Agentur anstatt zu versuchen Ihre Website langfristig in der Google™-Suche gut zu positionieren, Ihnen „qualifizierte Nutzer“ versprechen? Bei der Suchmaschinenoptimierung im klassischen Sinne, können Sie „live“ mit verfolgen, wie gut die Online Marketing Agentur arbeitet. Hier ist kein Spielraum für Interpretationen und es gibt keine längerfristige Möglichkeit hier zu tricksen. Aber wie ist es bei der Messung und Interpretation von „qualifizierten Nutzern“? Führen Sie den Gedanken ruhig mal zu Ende.
Online Marketing Agentur hat besonderen Kontakt zu Google™
Keine Online Marketing Agentur hat besonderen Kontakt zu GOOGLE, der für Sie in irgendeiner Weise bei der Suchmaschinenoptimierung von Vorteil sein könnte. Das einzige was die meisten Online Marketing Agenturen haben, ist ein Ansprechpartner bei GOOGLE in Dublin. Dieser steht ihnen allerdings nur bei Fragen rund um das Google Ads™-Werbeprogramm sowie dem Google Analytics™-Webanalyseservice zur Verfügung. GOOGLE selbst hat intern strikt die Suchmaschinenwerbung und die organischen Suchergebnisse voneinander getrennt und somit können dem GOOGLE Mitarbeiter in Dublin sicherlich keinerlei tiefgreifende Kenntnisse in die GOOGLE Suchtechnologie, geschweige denn die Möglichkeit diese zu beeinflussen, unterstellt werden. Jede Online Marketing Agentur, die sich mit ihrem besonderen Kontakt brüstet und vorgibt dadurch die Suchergebnisse positiv für den Kunden beeinflussen zu können, führt Sie an der Nase herum.
Online Marketing Agentur konzentriert sich auf Erhöhung vom PageRank™
Der PageRank™ist ein Relevanz- und Qualitätsfaktor den GOOGLE Websites zuspricht. Er reicht von 0 bis 10, wobei 10 nur Websites wie GOOGLE Amerika, die Website des World Wide Web Konsortium oder die Adobe Website, auf der man den Adobe Reader herunterladen kann, erreichen. Wenn Sie sich in der deutschen Google™-Suche die Top 10 Ergebnisse zu einem beliebigen Suchbegriff ansehen, wird Ihnen auffallen, dass hier der durchschnittliche PageRank™ bei ca. 4,5 liegen wird. Ein hoher PageRank™ hat also wenig mit einer hohen Position in der Google™-Suche zu tun. Das kann ja auch nicht funktionieren, da der PageRank™ ein statischer monetärer Wert ist, die Google™-Suche aber auf Suchbegriffen basiert. Überhaupt scheint in den letzten Jahren auch das Vertrauen von GOOGLE in seinen eigenen Qualitätsfaktor gesunken sein, wie Sie auch an den Top 10 Websites sehen. Der PageRank™ bezieht sich größtenteils auf die Linkstärke einer Website und ist ein Indiz, wie oft GOOGLE die Website besucht, um diese auf Aktualisierungen zu überprüfen. Andere Faktoren, die den PageRank™ beeinflussen, sind die Aktualität der Website und die scharfe Abgrenzung eines Themas auf Ihrer Website mit den richtigen Suchbegriffen. Am stärksten beeinflusst aber die Quantität der eingehenden Links auf der Website den PageRank™. Und dies ist auch der Grund, warum einige Online Marketing Agenturen sich vorrangig auf den PageRank™ konzentrieren: im Gegensatz zur Suchmaschinenoptimierung muss zur Erhöhung des PageRank™ nur ein Mittel angewendet werden, nämlich quantitativer Linkaufbau. Um allerdings Linkaufbau in einer Dimension zu betreiben, dass er Einfluss auf den PageRank™ hat und gleichzeitig noch ökonomisch sinnvoll ist, sind in 99% der Angebote Techniken nötig, die wider den GOOGLE Richtlinien sind. Streng genommen ist jede künstliche Generierung von Links auf eine Website wider den Richtlinien von GOOGLE, da GOOGLE Backlinks als Empfehlungen betrachtet und diese somit nur von Dritten gesetzt werden sollten. In der Praxis sieht aber auch GOOGLE den Linkaufbau differenzierter, denn wie sollte man Sie empfehlen, wenn keiner Ihre Website kennt?
Darum unterschiedet GOOGLE selber zwischen quantitativem und qualitativem Linkaufbau. Bei quantitativem Linkaufbau liegt der Fokus einfach auf der Generierung von so vielen Links wie möglich, egal aus welchen Quellen. Um diese Menge an Links zu generieren, werden Automatismen eingesetzt und die Links stammen größtenteils von Websites, deren einzige Aufgabe die Weitergabe von Links ist. Einige Zeit stand der Einkauf russischer Links bei Online Marketing Agenturen hoch im Kurs.
Da die Basis des Internets und der Google™-Suche Links sind, geht GOOGLE bei entdecktem Missbrauch mit aller Härte vor. Mittlerweile ist so ziemlich jede Online Marketing Agentur, die im großen Umfang Links einkaufte, von GOOGLE abgemahnt worden. Hier sehen Sie auch, wie ernst GOOGLE das Thema nimmt. Während bei anderen illegalen Techniken GOOGLE meist nur die Websitebetreiber aber nicht die Online Marketing Agentur abmahnt, wird beim Linkaufbau auch immer versucht die Online Marketing Agenturen selbst zu ahnden.
Bei qualitativem Linkaufbau, werden per Hand Links auf externe Websites gesetzt werden, die einen thematischen Bezug zu Ihrer eigenen Website haben, werden individuelle Texte für Internet-Portale verwendet und soziale Netzwerke in den Linkaufbau mit einbezogen. Bei dieser Form des Linkaufbaus hat GOOGLE in der Regel nichts zu beanstanden. Allerdings ist diese Form des Linkaufbaus wesentlich aufwendiger als quantitativer Linkaufbau und lässt sich wirtschaftlich gesehen nicht zur Erhöhung des PageRank™ einsetzen, wo der Fokus klar auf der Anzahl Links liegt. Ist das Ziel allerdings eine höhere Positionierung in der Google™-Suche, kann nur der qualitative Linkaufbau diesem Ziel nachhaltig gerecht werden. Aufgrund der hohen Qualität der hierbei generierten Links, sind auch insgesamt weniger Links und weniger Nachbearbeitung nötig als bei dem quantitativen Linkaufbau und die Mehrkosten sind für Sie überschaubar.
Darum bieten wir auch nur den qualitativen Linkaufbau an und dies auch nur in Ergänzung zu unserer Dienstleistung zur Suchmaschinenoptimierung.
Resümierend lohnt sich der Einsatz von Linkaufbau für Sie nur, wenn dieser als ein weiterer Eckpfeiler zur Suchmaschinenoptimierung angesehen wird und auch also solcher eingesetzt wird. Eine Erhöhung des PageRank™ bedeutet für Sie als Kunden, wie auch für die ausführende Online Marketing Agentur ein sehr großes Risiko, wobei Ihnen selbst bei Erfolg noch lange keine Top Positionen in der Google™-Suche garantiert sind.
Online Marketing Agentur optimiert für alle Suchmaschinen
Recht häufig sieht man noch, dass Online Marketing Agenturen Positionen in der Google™-Suche und Yahoo! bzw. Microsoft Advertising separat fakturieren. Wer sich allerdings an die Richtlinien von GOOGLE hält, um Websites besser zu positionieren, erhält auch automatisch in den anderen „großen“ Suchmaschinen gute Positionen. Dass die Positionen in Suchmaschinen einzeln vergütet werden sollen, sieht man recht häufig in Verbindung mit der erfolgsabhängigen Abrechnung, da die Online Marketing Agenturen damit schneller Gewinne einfahren. Neben der Tatsache, dass hier Leistungen fakturiert werden, die im besten Falle Nebenprodukte sind, sind die meisten Websitebetreiber überhaupt nicht an einer besseren Positionierung in einer anderen Suchmaschine als der Google™ Suche interessiert. Wen wundert das auch bei einem Marktanteil von ca. 90% von GOOGLE in Deutschland. Hier sollen Sie also für einen angeblichen Erfolg zahlen, der für Sie überhaupt keinen nennenswerten Erfolg darstellt.
Online Marketing Agentur meldet in 200/500/1000 Suchmaschinen an
Generell ist erst mal festzuhalten, dass es in Deutschland nur zwei „große“ Suchmaschinen gibt, nämlich die Google™-Suchmaschine und Microsoft Advertising. Auf diese Suchmaschinen entfallen 98% aller Suchanfragen. Überhaupt ist es äußerst fragwürdig, dass es weltweit 1.000 Suchmaschinen mit eigener Suchtechnologie gibt. Sie können davon ausgehen, dass der Großteil dieser angeblichen Suchmaschinen, Webkataloge, Linkverzeichnisse oder Social Bookmarking Dienste, wie Mister Wong, sind. Und von diesen Websites werden Sie wahrscheinlich nie auch nur einen Kunden erhalten. Oder suchen Sie selbst auf solchen Portalen nach Websites? Auch ist die Aussage der Online Marketing Agenturen des „Anmeldens“ gelinde gesagt Schwachsinn. GOOGLE bietet zwar in der Tat noch eine Anmeldemaske an, indexiert Ihre Website aber auch sobald Sie einen Link auf Ihre Website von einer bereits indexierten Website erhalten. Meistens wird Ihre Website über eine Verlinkung sogar schneller indexiert, als nach einer Anmeldung. Genauso verfahren alle seriösen Suchmaschinen. Nirgendwo ist eine Anmeldung nötig und auch nirgendwo kostet diese Geld. Sicherlich gibt es noch viele branchenspezifische Verzeichnisse, in welchen eine Listung für Sie interessant wäre. Bei solchen Angeboten können Sie aber immer davon ausgehen, dass die ausführende Online Marketing Agentur sicherlich nicht alle Verzeichnisse durchsucht, um die für Sie passendsten Websites zu selektieren. Sie gehen mit einem solchen Angebot einer Online Marketing Agentur ein gehöriges Risiko ein, da es sich hierbei meist um automatischen und sehr schlechten Linkaufbau handelt. Von GOOGLE als Spammer abgemahnt zu werden, ist somit schon fast garantiert. Halten Sie sich von einer solchen Online Marketing Agentur fern, auch wenn diese Dienstleistung gratis (bzw. als „im Paket enthalten“) angeboten wird. Wahrscheinlich werden Sie nach Annahme eines solchen Angebotes mit Werbung überschüttet und zusätzlich sind Sie zwar auf sehr vielen Verzeichnissen verlinkt, erhalten darüber aber keine Kunden und die „großen“ Suchmaschinen entziehen Ihnen das Vertrauen.
Online Marketing Agentur erwartet Vertragsabschlüsse per Telefon oder Direktvertrieb
In der Regel können Sie alle Angebote von Online Marketing Agenturen, die Ihnen ungefragt per Telefonanrufe unterbreitet werden, getrost vergessen. Warum sollte es auch eine Online Marketing Agentur, die ihr Handwerk versteht, nötig haben, per Telefon zu verkaufen? Sie werden später unter dem Punkt „Die Online Marketing Agentur ist in der Google™-Suche gut positioniert“ noch lesen, warum nicht jede seriöse Online Marketing Agentur in der Google™-Suche ganz weit oben stehen kann oder muss, aber es gibt im Online Marketing auch noch andere Möglichkeiten, um auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen, zum Beispiel über das Google Ads™-Werbeprogramm oder Social Media Marketing. Viele Anbieter von Suchmaschinenoptimierung vertreten die Meinung, dass eine Online Marketing Agentur, die Suchmaschinenoptimierung anbietet, doch gefälligst in den natürlichen Suchergebnissen ganz weit oben zu stehen hat und der Einsatz von Google Ads™ eher zeigt, dass die werbende Online Marketing Agentur keine erfolgversprechende Suchmaschinenoptimierung anbieten kann. Das sollten Sie allerdings differenzierter sehen.
Wie Sie wissen dauert seriöse Suchmaschinenoptimierung einige Zeit. Darum bieten viele Online Marketing Agenturen auch parallel Google Ads™ Optimierung an, damit der Kunde zumindest gut in der Google™-Suche über das Ads™-Werbeprogramm sichtbar ist, bis die Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung greifen. Dann dürfen Sie als Kunde doch erwarten, dass die Online Marketing Agentur selber das Ads™-Werbeprogramm einsetzt. Ein Ersatz zur Positionierung in den natürlichen Suchergebnissen ist dies allerdings nicht und der bloße Einsatz von Google Ads™ gibt Ihnen als Kunden auch keine Garantie, dass die Online Marketing Agentur zumindest diese Maßnahme beherrscht.
Sehr selten, aber ab und an, tut man einer Online Marketing Agentur Unrecht, die Telefonakquise betreibt. Dies trifft oftmals auf ausländische Online Marketing Agenturen zu, die ihren Wirkungskreis auf Deutschland ausweiten wollen. In einigen unseren Nachbarländern hat Telefonmarketing noch einen anderen Stellenwert als in Deutschland. Während bei uns immer nur der direkte Verkauf, maximal bei der 2. Kontaktaufnahme mit dem potenziellen Kunden, im Vordergrund steht, wird beispielsweise in den Niederlanden Telefonmarketing vorrangig zur Zielgruppeninformierung eingesetzt. Natürlich zielt man auch hier langfristig auf Verkäufe ab, aber aufgrund des selten eingesetzten Provisionssystems der Verkäufer, wird hier sehr viel subtiler vorgegangen. Damit hat Telefonmarketing auch bei den Angerufenen im Ausland nicht diesen negativen Beigeschmack, wie bei uns. Diese Online Marketing Agenturen sind aber die absolute Ausnahme und wir raten Ihnen jeden Telefonagenten direkt abzuwimmeln. Es gibt nur eine Handvoll Online Marketing Agenturen, die interessant sein könnten aber der Aufwand, den Sie zur Recherche nach jedem Anruf auf sich nehmen müssten, steht in keinem Verhältnis zum Ertrag.
Zuletzt möchten wir noch kurz auf den Direktvertrieb eingehen, auch bekannt als der Einsatz von „Drückerkolonnen“. Früher wurden Haushaltsgeräte an der Tür verkauft, heute sind es Internetanschlüsse oder Maßnahmen zum Online Marketing. Egal, ob sich der Vermarkter vorher angemeldet hat oder nicht, unterschreiben Sie gar nichts und geben Sie auch keine mündlichen Zusagen. Niemals! Der nette Verkäufer der Online Marketing Agentur wird Ihnen etwas von einer einmaligen Rabattaktion, von Gratisdienstleistungen und Ihrem Widerrufsrecht erzählen. Alles natürlich nur wenn Sie direkt den Vertrag unterschreiben. Im Vertrag wird sich keine dieser mündlichen Zusagen widerfinden und wenn doch, dann sind die an die Gratisaktion gekoppelten zahlungspflichtigen Dienstleistungen (z.B. „Betreuung der Website“) so teuer und die Vertragslaufzeiten so lang, dass Sie keinen Vorteil daraus ziehen werden. Und das wichtigste: die durch Direktvermarktung verkauften Leistungen sind in der Regel von unterirdischer Qualität.
Resümierend raten wir Ihnen von jeder Online Marketing Agentur ab, die Direktvertreib per Telefon oder an der „Haustür“ betreibt.
Beweise für seriöse oder unseriöse Suchmaschinenoptimierung, die keine sind
Online Marketing Agentur arbeitet mit Automatismen & Tricks
Hierbei ist der Umfang entscheidend, in dem die Online Marketing Agentur mit Automatismen und Tricks arbeitet. Sicherlich hat jede Online Marketing Agentur so ihre kleinen Tricks und Kniffe um bestimmte Leistungen ein wenig zu beschleunigen. Wenn sich eine Online Marketing Agentur aber offen damit rühmt eine vollständige Dienstleistung im Angebot zu haben, mit der sie GOOGLE austricksen kann, dann vergessen sie dieses Angebot. GOOGLE lässt sich nicht austricksen. Arbeitet die Online Marketing Agentur mit unsauberen Methoden um GOOGLE zu täuschen (dies sind alle Methoden, um GOOGLE „auszutricksen“), können Sie davon ausgehen, dass GOOGLE dies erkennt und Sie, beziehungsweise Ihre Website, dafür zur Rechenschaft zieht.
Setzt die Online Marketing Agentur Automatismen ein, sollten Sie sich im Vorfeld erkundigen, an welcher Stelle und zu welchem Zweck diese eingesetzt werden sollen. Setzt die Online Marketing Agentur in der Analysephase Ihrer Website automatisierte Techniken zur Unterstützung ein, ist dies absolut in Ordnung. Viele zu optimierende Punkte lassen sich mit bestimmten Werkzeugen abfragen, wie zum Beispiel die interne Linkstruktur, die Keyworddichte oder die Verwendung von Suchbegriffen an prominenten Stellen auf der Website. Im Detail muss allerdings immer noch ein SEO (hier als eine Person, die Suchmaschinenoptimierung durchführt, zu verstehen) der Online Marketing Agentur die maschinellen Abfragen überprüfen und bewerten. Denn die wahre Intention einer Website oder beispielsweise die sinnvollsten Suchbegriffe für eine Website lassen sich nicht alleine durch Maschinen bestimmen. Sobald die Online Marketing Agentur effektiv an oder für Ihre Website arbeitet, sollte das meiste Handarbeit sein. GOOGLE legt sehr viel Wert darauf, dass Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung nicht maschinell erfolgen. Dies ist auch verständlich, denn vorrangig achtet GOOGLE darauf, dass Besuchern einer Website durch die Optimierungsmaßnahmen ein Mehrwert geboten werden soll.
Beispielsweise automatisch oder halbautomatisch erstellte Texte werden diesem Anspruch nie gerecht. Das Ergebnis sind dabei immer Texte, die sich lesen, als ob sie direkt aus dem Google Translate™-Übersetzungsservice kommen. Besonders beim Linkaufbau durch eine Online Marketing Agentur wird immer wieder gerne mit Automatismen gearbeitet. Da Maschinen aber zum Beispiel nicht die Themenrelevanz einer linkgebenden Website erkennen können, ist die Folge, dass Sie sehr viele Links von Websites erhalten, die nichts mit Ihrem Angebot zu tun haben oder selber schlecht in der Google™-Suche positioniert sind. Letzteres sieht man sehr häufig beim Linkaufbau, da sich die Bewertung von diesen linkgebenden Websites durch GOOGLE laufend ändert, das Internet sich aber nicht automatisch nach passenden linkgebenden Websites wie Artikelverzeichnissen und Webkatalogen durchsuchen lässt. Somit verfügen die wenigsten Online Marketing Agenturen über Listen, die sich nur auf die relevantesten und stärksten Verzeichnisse konzentrieren. Oft wird beim automatischem Linkaufbau bei einer Online Marketing Agentur auch immer mit dem gleichen Text gearbeitet und da GOOGLE doppelten Content nicht toleriert, bringen Ihnen die meisten Links so gut wie nichts, außer Probleme mit GOOGLE.
Man kann also festhalten, dass Automatismus, wenn dann nur bei der Selektion von Schwachstellen einer Website von einer Online Marketing Agentur eingesetzt werden sollte. Alle eigentlichen Leistungen einer Online Marketing Agentur zur Verbesserung der Kundenwebsite sollten vorrangig manuell durchgeführt werden. Tricks sind bei der Suchmaschinenoptimierung durch eine Online Marketing Agentur eigentlich nur zu gestatten, wenn sich diese nicht auf eine komplette Dienstleistung beziehen. Da dies schwierig zu erkennen ist, fahren Sie im Zweifelsfall immer am sichersten, wenn Sie eine Online Marketing Agentur auswählen, die vollkommen auf Tricks bei Dienstleistungen zur Suchmaschinenoptimierung verzichtet.
Online Marketing Agentur steht in Google™ Suche mit Suchbegriff ganz oben
Das heißt die Online Marketing Agentur hat also das nötige Wissen, wie sie ihre eigene Website prominent in Google positioniert. Das heißt allerdings noch lange nicht, dass diese Online Marketing Agentur dieses Wissen auch bei ihren Kunden anwendet.
Wie Sie bereits gelesen haben, ist Suchmaschinenoptimierung ein sehr langwieriger, arbeitsintensiver und damit kostenintensiver Prozess. Leider ist der am stärksten akquirierte Wirtschaftszweig, nämlich der Mittelstand, nicht immer bereit die nötigen Kosten zu tragen oder ein Quartal zu warten bis er erste aussagekräftige Ergebnisse sieht. Somit deckt das Leistungsportfolio der Online Marketing Agentur oftmals nicht alle Techniken und Verfahren ab, die die Online Marketing Agentur für ihre eigene Website anwendet.
Auch sollten Sie sich vor Augen halten, dass es mehr als 10 Online Marketing Agenturen in Deutschland gibt. Somit kann einfach nicht jede Online Marketing Agentur auf der ersten Ergebnisseite in der Google™-Suche stehen. Besonders neu am Markt auftretende Online Marketing Agenturen können mit Ihrer Website kaum die schon seit Jahren in der Google™-Suche positionierten Websites der Konkurrenten überholen. Zumindest dauert eine solche Aufholjagd gerne auch 1 bis 2 Jahre. Ein weiterer Grund, dass eine Online Marketing Agentur nicht mit einem prominenten Suchbegriff wie „suchmaschinenoptimierung agentur“ weit oben steht, kann auch sein, dass die betreffende Online Marketing Agentur weniger direkt Endkunden betreut, sondern mehr mit Partneragenturen zusammenarbeitet. So erhält diese Online Marketing Agentur beispielsweise Ihre Aufträge vorrangig über eine Webdesign Agentur und es lohnt sich einfach nicht Zeit und Mühe in die Suchmaschinenoptimierung der eigenen Website zu investieren für Suchbegriffe, die nur Endkunden nutzen. Auch gibt es viele Online Marketing Agenturen, die hauptsächlich regional aktiv sind und Ihre Kunden vorrangig über Empfehlungen erhalten. Online Marketing Agenturen mit einem regionalen Fokus bevorzugen auch oftmals das Ads™-Werbeprogramm zur Positionierung in der Google™-Suche, da hier eine regionale Abgrenzung mit weit weniger Streuverlusten realisierbar ist, als bei dem Einsatz von Suchmaschinenoptimierung.
Letztlich gibt es auch noch ein sehr passendes Sprichwort: „Der Schuster hat die schlechtesten Schuh.“ Sicherlich sollte dies nicht so sein, aber in vielen Branchen sieht man, dass Fachmänner oder Spezialisten Ihren Kunden einen optimalen Service bieten, während sie diesen Service nicht auf sich selbst anwenden. Haben Sie sich schon mal die Dienstwagen Ihrer Kfz-Werkstatt angesehen? So verhält es sich auch oft mit den eigenen Websites der Online Marketing Agenturen. Sie sehen also, ob eine Online Marketing Agentur mit prominenten Suchbegriffen ganz weit oben steht, oder nicht, ist nicht immer ein Hinweis auf die zu erwartende Qualität der angebotenen Dienstleistungen zur Suchmaschinenoptimierung.
Referenzkunden der Online Marketing Agentur stehen mit umkämpften Suchbegriff ganz oben
Einige Online Marketing Agenturen zeigen Ihnen „live“ in den Referenzen, auf welchen Positionen einige der Kunden zu einem bestimmten Suchbegriff stehen. Das alleine würde natürlich nicht ausreichen, um die Fähigkeiten der Online Marketing Agentur aufzuzeigen und darum wird als externer Faktor die Anzahl der Suchergebnisse zu dem bestimmten Suchbegriff verwendet.
Diese Darstellungsform hat allerdings ein gewaltiges Problem: nicht alle Suchergebnisse zu einem bestimmten Suchbegriff in der Google™-Suche sind Ihre Konkurrenten zu genau diesem Suchbegriff. GOGGLE bestimmt nur die Relevanz einer Website für einen Suchbegriff und positioniert die Website dementsprechend in den Suchergebnissen. Aber jede Website auf der der Suchbegriff in einer gewissen Häufigkeit auftaucht, wird in der Google™-Suche gelistet. Es ist ja nicht so, dass GOOGLE Websites wirklich aussortiert, sondern einfach nur sortiert. Somit sind Ihre Konkurrenten nur Websites, die auch in direkter Verbindung zum Suchbegriff stehen und auch auf diesen Suchbegriff optimieren. Dies lässt sich leider nicht automatisiert feststellen oder zeigen und darum verwenden die Online Marketing Agenturen einfach die Anzahl aller Suchergebnisse. Oftmals wählen die Online Marketing Agenturen dann auch absichtlich besonders allgemeine Suchbegriffe, die nur aus einem Wort bestehen, um ihre Kompetenz zu beweisen. Im Allgemeinen ist es so, dass je spezifischer ein Suchbegriff ist, desto leichter ist es mit diesem weit oben in der Google™-Suche zu erscheinen. Allerdings heißt das nicht immer, dass je allgemeiner ein Suchbegriff ist, es umso schwieriger ist mit diesem eine hohe Position zu erreichen. Meistens bieten sich diese Suchbegriffe auch überhaupt nicht an, um sich Ihrer Zielgruppe optimal zu nähern. Zusätzlich sind 1-Wort-Suchbegriffe fast immer uninteressant, da die Verwendung der 1-Wort-Suchanfrage seit Jahren rückläufig ist. Mittlerweile wird am häufigsten mit 2 Worten gesucht, gefolgt von der 3-Wort-Suchanfrage. Danach kommt erst die 1-Wort-Suchanfrage.
Aber kommen wir nochmal zu der Allgemeinheit von diesen Referenzsuchbegriffen mit dem Beispiel „auto“. Schreiben Sie „auto“ in den Suchschlitz von der Google™-Suche, erhalten Sie insgesamt 880.000.000 Ergebnisse. Angenommen Sie selbst sind Autohändler, dann haben Sie nun aber keine 879.999.999 Konkurrenten, denn Sie können davon ausgehen, dass so gut wie keine dieser Websites auf „auto“ optimiert. Oder würden Sie selbst als Autokäufer bei Ihrer Suche nur „auto“ eintragen? Das Minimum wäre „auto kaufen“. Zu beachten wäre hierbei, dass „auto“ nicht nur im Zusammenhang mit dem Gefährt steht, sondern auch in anderen Worten vorkommt. Wenn Sie als Autoverkäufer wirklich mit diesem Suchbegriff ganz weit oben stehen wollen, ist dies mit einer vernünftigen Website und einer Kombination aus Onpage und Offpage Optimierung innerhalb von 18 bis 24 Monaten zu erreichen. Nur leider werden die Kosten für die Positionierung mit diesem Suchbegriff in keiner wirtschaftlich vernünftigen Relation zu den über diesen Suchbegriff generierten Autoverkäufen stehen. Dies ist natürlich auch immer abhängig vom Suchbegriff, immerhin gibt es einige 1-Wort-Suchbegriffe, die den Nutzen meistens beinhalten, wie beispielsweise „rezepte“. Wer „rezepte“ in die Google™-Suche eintippt, will in 99% der Fälle ein Rezept zum Nachkochen finden. Wer „auto“ eintippt, will nicht zwangsläufig ein Auto kaufen. Vielleicht will er auch ein Auto verkaufen oder sein Auto reparieren lassen. Ganz zu schweigen von Sachverhalten in denen „auto“ als Abkürzung von „automatik“ genutzt wird.
Auch sollten Sie bei solchen Referenzen einer Online Marketing Agentur darauf achten, ob die Einzahl oder Mehrzahl verwendet wird. Die meisten Sucher tippen Suchbegriffe so ein, wie sie sie auch verwenden würden. „autos“ wäre somit noch unsinniger zu optimieren, wenn Sie Autos verkaufen, weil die meisten Käufer doch erst mal nur ein Auto kaufen. Falls Sie jetzt (zu Recht) rufen: „Der Sucher will doch vergleichen“ – wer daran denkt, Angebote zu vergleich, der wird auch daran denken, minimal die beabsichtigte Tätigkeit an den Suchbegriff zu hängen, in diesem Fall „kaufen“. Eine solche Darstellung der Referenzen einer Online Marketing Agentur, ist sicherlich eine interessante Idee, aber es wäre sinnvoller als externen Faktor die Anzahl Suchanfragen zu verwenden. Aber hierfür würden dann auch wieder Vergleichswerte fehlen, um dem Interessenten zu zeigen, ob eine bestimmte Anzahl Suchanfragen nun gut oder schlecht ist.
Ganz klar gesagt, sind solche 1-Wort-Suchbegriffe nichts wert und weil das die meisten Anwender von Suchmaschinenoptimierung wissen und auch die meisten Online Marketing Agenturen, wird keine kundenorientierte Online Marketing Agentur auf einen solchen Suchbegriff optimieren. Die Aussagekraft von solchen Referenzen einer Online Marketing Agentur ist also gelinde gesagt, eingeschränkt. Wählen Sie lieber einige Websites aus der Referenz-Webseite der betreffenden Online Marketing Agentur aus, die Sie gezielt mit Ihren eigenen Suchanfragen in der Google™-Suche suchen. Findet man den Autoverkäufer bspw. zwar super unter „auto“, aber gar nicht unter „auto kaufen“, „auto angebot“, „limousine kaufen“ etc., dann wissen Sie wie aussagekräftig diese Referenz ist.
Online Marketing Agentur hat als Referenz ein weltweit bekanntes Unternehmen
Hierzu vorweg ein kleines Beispiel: Eine seit längerer Zeit etablierte Online Marketing Agentur hatte auf der Startseite ihrer Website als Referenzkunden ein Unternehmen mit rund 180.000 Angestellten genannt, also einen multinationalen Konzern. Auf der Referenz-Webseite der Online Marketing Agentur wurde der Kunde allerdings nirgendwo mehr genannt, dafür aber 50 Lieschen Müller Betriebe. Wie so viele Online Marketing Agenturen verewigt sich die hier genannte auch gerne im Quellcode der Kunden-Website mit dem Vermerk „optimiert von [Name der Online Marketing Agentur]“. Aber auch hier gab es keinen Verweis auf die Online Marketing Agentur. Eigenartig, oder?
Oftmals gibt es in den Verträgen der Online Marketing Agenturen eine Klausel, die festlegt, dass die optimierte Website auch über die Zusammenarbeit mit dem Kunden hinaus als Referenz auf der Website der Online Marketing Agentur genannt werden darf, was ja auch völlig legitim ist, immerhin wurde die Leistung erbracht. Das heißt allerdings auch, das selbst wenn der Kunde den Vertrag wegen Unzufriedenheit gekündigt hat, dieser weiter als Referenz von der Online Marketing Agentur genannt werden darf. Das heißt für Sie, dass Sie genannte Referenzen einer Online Marketing Agentur auf jeden Fall immer überprüfen sollten und gegebenenfalls gezielt bei der Online Marketing Agentur nachfragen, was für den einzelnen Kunde erbracht wurde, ob dieser noch Kunde der Online Marketing Agentur ist bzw. warum er dies nicht mehr ist.
Online Marketing Agentur wurde von Google™ abgemahnt, weil Richtlinien ungenau sind
Hierbei handelt es sich natürlich um keinen Sachverhalt, den die Online Marketing Agenturen selber als Beweis für Ihre Kompetenz verwenden. Aber bei Ihren Nachforschungen werden Sie vielleicht auf den einen oder anderen Bericht stoßen, in dem von der Abmahnung einer Online Marketing Agentur die Rede ist. So etwas kann unter gewissen Umständen mal passieren, interessanter für Sie als potenziellen Kunden ist, wie die Online Marketing Agentur damit umgeht. Jeder macht mal Fehler. Das liegt in der menschlichen Natur. Dann soll man aber auch dazu stehen. Wenn die betreffende Online Marketing Agentur nicht gerade zwischen 1999 und 2003 abgemahnt wurde, zählt die Ausrede der ungenauen Richtlinien beim besten Willen nicht. In den Anfängen waren insbesondere die GOOGLE-Richtlinien wirklich noch etwas dürftig und haben sich auch teilweise widersprochen. Mittlerweile sind diese Richtlinien aber sehr spezifisch für jede einzelne Technik und es gibt genug Präzedenzfälle, die zeigen, was GOOGLE gerne sieht, was toleriert wird und was abgemahnt wird. Oftmals hilft auch schon der gesunde Menschenverstand weiter. Beispielsweise russische Links einkaufen, um die Linkstärke zu erhöhen, ist schlicht und ergreifend dumm. Dazu braucht eine Online Marketing Agentur auch keine Richtlinien, um von vornherein zu wissen, dass dies nicht von GOOGLE toleriert wird. Auf Xing trafen wir auch eine noch dreistere Form der Rechtfertigung an: Suchmaschinenoptimierung sei das Ausloten von Grenzen und man sollte sich so nah wie möglich in das Grenzgebiet hinein tasten. Hierzu können wir ihnen nur eins empfehlen: lassen Sie die Finger von solchen Online Marketing Agenturen! Diese Online Marketing Agenturen haben nichts gelernt und sind bis heute davon überzeugt, schlauer als GOOGLE zu sein. Im Endeffekt sind Sie als Kunde immer der Leidtragende, denn GOOGLE wird zuerst bei Ihnen klopfen und dann müssen Sie sich für den Einsatz illegaler Techniken rechtfertigen.
Online Marketing Agentur rechnet nach Erfolg ab
Ach ja, die erfolgsabhängige Abrechnung. Hierzu haben wir eine kontroverse Meinung, aber beginnen wir erst mal uns diese Abrechnungsform näher anzusehen.
Viele Online Marketing Agenturen geben an, dass der Kunde nur zahlt, wenn eine bestimmte Position in der Google™-Suche erreicht wird oder eine bestimmte Anzahl an „zielgerichteten Nutzern“ erreicht wurde („zielgerichtete Nutzer“ wurden bereits unter dem Punkt Die Online Marketing Agentur garantiert eine bestimmte Anzahl Besucher vorgestellt). Im Normalfall können Sie aber davon ausgehen, dass spätestens im Angebot auch die Rede von einer an die Online Marketing Agentur zu zahlende „feste monatliche Vergütung“ ist. Dies braucht Sie aber noch nicht zu beunruhigen, immerhin fällt bei der Suchmaschinenoptimierung auch handwerkliche Arbeit für die Online Marketing Agentur an und nicht alles hat direkten Einfluss auf Ihre Position in der Google™-Suche. Dies will aber natürlich auch bezahlt werden. Interessanter wird es bei der Höhe der festen und erfolgsabhängigen Vergütung.
Greifen wir hier einfach mal zu einem Beispiel. Im unteren Preissegment von Dienstleistungen zur Suchmaschinenoptimierung wird meist von Online Marketing Agenturen nur mit dem Einsatz von für GOOGLE optimierten Texten auf der Website des Kunden gearbeitet. Die Ausarbeitung eines solchen Textes wird innerhalb der Online Marketing Agentur bei wirklich hoher Qualität mit ca. € 15,00 fakturiert. Pro gewünschtem Suchbegriff mit dem Sie gut positioniert sein wollen erhalten Sie einen Text (wenn die Online Marketing Agentur zumindest einigermaßen professionell arbeitet). Das heißt, wenn Sie mit 10 Suchbegriffen gute Positionen erreichen sollen, hat die Online Marketing Agentur erst mal Kosten von € 150,00. Dazu kommt nochmal die Selektion der Suchbegriffe und die Erstellung und Versendung von monatlichen Berichten, um Ihnen die Leistung Ihrer Kampagne aufzuzeigen (zusätzlich vielleicht noch der Einbau vom Google Analytics™-Webanalyseservice auf Ihrer Website). Sind diese Texte erst mal auf Ihrer Webseite platziert, hat die Online Marketing Agentur in den ersten 3 Monaten neben der Erstellung der Berichte nichts mehr zu tun. Denn es dauert auch seine Zeit bis sich die Online Marketing Agentur überhaupt ein Bild von der Leistung Ihrer Kampagne machen kann. Veränderungen in diesem Zeitraum würden mehr schaden als nutzen. Insgesamt fallen für die Online Marketing Agentur für eine solche Kampagne vielleicht Kosten von ca. € 270,00 innerhalb von 3 Monaten an. Wenn Ihre Online Marketing Agentur nun wirklich erfolgsabhängig abrechnet, dürfte die monatliche feste Vergütung nicht über € 90,00 liegen.
Auch wenn diese Berechnung natürlich stark vereinfacht ist, können Sie mit einer solchen Zerlegung der Leistungen Ihrer Online Marketing Agentur einfach erkennen, ob Sie möglicherweise gar nicht erfolgsabhängig zahlen. Um diese Schätzung auszuführen sind allerdings einige Kenntnisse über die Leistungen notwendig. Allerdings ist ein Wochenende, genutzt zur Überprüfung und „googeln“ der Leistungen der beauftragten Online Marketing Agentur im Internet, ein sicherlich zu rechtfertigender Aufwand zur besseren Wertbeurteilung der erbrachten Leistungen.
Auch bei der erfolgsabhängigen Vergütung sollten Sie darauf achten, dass die Preise der Online Marketing Agentur dem reellen Wert für Sie entsprechen. Verkaufen Sie beispielweise Fahrräder über das Internet und stehen mit dem Suchbegriff „fahrrad online kaufen“ ganz oben in der Google™-Suche ist dieser Suchbegriff sicherlich € 1.000,00 monatlich wert. Eine gute Positionierung mit dem Suchbegriff „Gazelle Modell X Variation Y mit blauen Felgen online kaufen“ ist dabei wahrscheinlich nicht mehr als € 100,00 monatlich wert, da kaum ein potenzieller Kunde mit diesem sehr speziellen Suchbegriff sucht. Sie sollten also sehr genau prüfen, ob eine Top Position mit einem bestimmten Suchbegriff für Sie wirklich diesen Wert hat.
Generell sollten Sie auch drauf achten, dass bei Angeboten mit festen Vertragslaufzeiten die Abrechnung wirklich monatlich erfolgt und dass die Online Marketing Agentur innerhalb von der Vertragslaufzeit nicht einmal alle Top Positionen abrechnet. Immerhin möchten Sie ja auf Dauer in der Google™-Suche eine repräsentative Platzierung erhalten und nicht nur für vielleicht 2 Wochen und danach wieder auf Position 31 stehen, aber trotzdem für eine 6 monatige Top Platzierung zahlen müssen. Wie bereits zu Beginn dieses Kapitels angesprochen haben wir eine etwas kontroverse Meinung zur erfolgsabhängigen Abrechnung bei der Suchmaschinenoptimierung durch Online Marketing Agenturen. Einfach ausgedrückt, halten wir diese Abrechnungsform für nur begrenzt einsetzbar. Wie Sie bis hierhin bereits gesehen haben, ist der Hinweis einer Online Marketing Agentur alleine auf eine erfolgsabhängige Abrechnung kein Garant für eine seriöse Online Marketing Agentur. Erst wenn viele andere Faktoren zusammen kommen können Sie auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Ihrer Online Marketing Agentur hoffen. Wenn alle anderen Faktoren gegeben sind, ist fraglich inwiefern die erfolgsabhängige Abrechnung da noch einen gewichtigen Teil zum Vertrauen zur Online Marketing Agentur beiträgt.
Andererseits gehen auch die seriösen Online Marketing Agenturen mit dieser Abrechnungsform ein nicht unerhebliches Risiko ein. Egal ob eine Online Marketing Agentur nur Onpage oder Offpage Optimierung bietet oder mit Komplettpaketen arbeitet, immer steht die Kunden-Website zentral. So lange die Kunden-Website allerdings nicht von der Online Marketing Agentur selbst verwaltet wird, sondern von dem Webdesigner des Kunden oder vom Kunden selbst, kann die Online Marketing Agentur aufgrund der fehlenden Kontrolle schwierig erfolgsabhängig abrechnen. Somit haben auch suchmaschinenoptimierungsfremde Personen administrativen Zugang zur Website. Es ist damit nahezu vorprogrammiert, dass irgendjemand aus Versehen eine Veränderung an der Website vornimmt, die sich negativ auf die Positionierung in der Google™-Suche auswirkt. Eine eingehende Beratung der Administratoren der Kunden-Website seitens der Online Marketing Agentur minimiert zwar das Risiko, kann allerdings Fehler bei weitem nicht verhindern. Suchmaschinenoptimierung ist immer eine fragile Angelegenheit und schon eine kleine Veränderung an der internen Linkstruktur kann enorme Auswirkungen nach sich ziehen. Solche Fehler fallen allerdings nicht selten erst auf, wenn das Ergebnis schon in den Platzierungen in der Google™-Suche ablesbar ist und dann ist der Zug oftmals schon abgefahren. Im Klartext bedeutet dies für die Online Marketing Agentur, dass sie die restliche Vertragslaufzeit mit Schadensbegrenzung zu tun hat und somit ohne eigenes Verschulden dem Kunden nicht die maximale Leistung bieten kann und natürlich auch weniger Umsatz macht.
Darum bieten wir die erfolgsabhängige Abrechnungsform nur beim Linkaufbau an, da hier auch nur Maßnahmen durchgeführt werden, die sich direkt auf die Positionierung in der Google Suche™ beziehen. Weiterhin verzichten wir beim Linkaufbau vollkommen auf Vertragslaufzeiten, sondern schließen ein Projekt zum Linkaufbau ab, sobald das von dem Kunden gewünschte Ergebnis erreicht wurde. Dabei setzen wir auf eine Shared-Risk-Abrechnungsweise, bei der dem Kunden 50% des abzurechnenden Betrages vorab in Rechnung gestellt werden und die restlichen 50% nur bei erfolgreichem Abschluss fällig werden.
Online Marketing Agentur wirbt mit kurzen Vertragslaufzeiten
Bietet die Online Marketing Agentur dies in Verbindung mit einer erfolgsabhängigen Abrechnung an, ist allerhöchste Vorsicht geboten. Wie bereits gesagt, dauert GOOGLE konformes Online Marketing seine Zeit, minimal zwischen 3 und 6 Monate. Andererseits gibt es Mittel und Wege für eine Online Marketing Agentur eine Website sehr schnell in der Google™-Suche auf den vorderen Plätzen zu positionieren, dies sind allerdings NIE GOOGLE konforme Methoden. Solche Methoden werden von GOOGLE immer früher oder später erkannt und wenn Sie nicht gerade in der kurzen Zeit, in der Ihre Website ganz oben zu finden war, mindestens den normalen Umsatz über Ihre Website von 3 Monaten erwirtschaftet haben (durchschnittlich dauert die Wiederherstellung des Status Quo in den Suchergebnissen der Google™-Suche so lange, wenn es überhaupt gelingt) machen Sie letztlich Verlust. Wie bereits gesagt, erhalten die ausführenden Online Marketing Agenturen in den meisten Fällen keine Abmahnung. Für GOOGLE ist in erster Instanz immer der Website-Betreiber für auf seiner Website eingesetzte Techniken (egal ob durch eine Online Marketing Agentur durchgeführt oder eigenverschuldet) verantwortlich.
Online Marketing Agentur ist durch Google™ & Verbände zertifiziert
Beginnen wir erst mal mit der „Auszeichnung“, die Sie meistens bei Online Marketing Agenturen antreffen werden: der Titel „Zertifizierter Google Ads-Partner“. Hierbei handelt es sich, wie der Name schon sagt, um ein Zertifikat, das den professionellen Umgang mit dem Google Ads™-Werbeprogramm bescheinigen soll. Mit Suchmaschinenoptimierung hat dieses Zertifikat also mal gar nichts zu tun. Weiterhin liegt der Nachdruck hier auf „soll“, weil dieses Zertifikat eigentlich nur angibt, dass in dieser Online Marketing Agentur das Google Ads™-Werbeprogramm gewerblich eingesetzt wird und somit zumindest Erfahrung im Umgang mit dem Werbeprogramm vorliegt. Über die Qualität der angebotenen Dienstleistung sagt das Zertifikat allerdings wenig aus.
Eine Grundvoraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist die Verwaltung von mehreren Kundenbudgets im Ads™-Werbeprogramm, genauer gesagt, die Menge an Geld mehrerer Kunden, die die Online Marketing Agentur in das Ads™-Werbeprogramm investiert hat. Es gibt allerdings keine Kriterien bezüglich des wirklichen erwirtschafteten Umsatzes für den Kunden durch die Online Marketing Agentur. Zusätzlich muss die Online Marketing Agentur zwei Multiple Choice Tests mit 75% und 80% richtigen Antworten abschließen. Innerhalb der Tests stehen Sachverhalte zum Kundenerfolg leider eher an zweiter Stelle. Die meisten Fragen beschränken sich auf den Umgang mit dem Ads™-Werbeprogramm. Viele Fragen beziehen sich auf Aspekte, wie „von wo überall gelangen Sie innerhalb Ihres Google Ads™-Kontos auf die Funktion X“. Da die Tests auf dem amerikanischen Ads™-Werbeprogramm basieren und dieses teilweise signifikante Unterschiede zum deutschen Ads™-Werbeprogramm aufweist, sind nicht alle Kenntnisse auf den deutschen Kunden übertragbar. Zusätzlich kommt noch hinzu, dass sich viele Fragen auf die rechtlichen Aspekte konzentrieren. Sicherlich ist es wichtig für eine Online Marketing Agentur und auch für den Kunden zu wissen, mit welchen Suchbegriffen keine Werbung geschaltet werden darf, inwiefern die Frage nach der genauen Definition vom Urheberrecht hier eine tragende Rolle einnimmt, scheint allerdings fraglich und ist nicht länderübergreifend zu beantworten bzw. wird im amerikanischem Recht anders definiert als im deutschen Recht. Da die Tests online abgelegt werden, kann man theoretisch auch einige Antworten einfach nebenher online recherchieren. GOOGLE hat hier zwar mittlerweile nachgebessert, mit einem zweiten internetfähigen Gerät stellen aber auch die Nachbesserungen keine Hürde dar. Da man für die Tests nur 90 Minuten Zeit hat, geht das sicherlich nicht mit jeder Frage, aber die Möglichkeit zur „Aufbesserung“ der eigenen Ergebnisse bleibt. Der Titel „Zertifizierter Google Ads-Partner“ gibt übrigens nur an, dass zwei oder mehr Mitarbeiter einer Online Marketing Agentur die Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Selbst in einer relativ großen Online Marketing Agentur kann es somit vorkommen, dass Sie dort im schlimmsten Falle nur zwei einigermaßen kompetente Ansprechpartner für das Ads™-Werbeprogramm haben.
Summa summarum sollten Sie die Aussagekraft des „Zertifizierter Google Ads-Partner„-Titels für Online Marketing Agenturen nicht überschätzen aber als Indiz für die Erfahrung einer Online Marketing Agentur mit dem Ads™-Werbeprogramm ist er sicherlich nicht verkehrt.
Es gibt noch weitere GOOGLE Zertifikate auf die wir nur kurz eingehen möchten. Seit einiger Zeit gibt es den Test auch für den Google Analytics™-Webanalyseservice, dem Web Statistik Programm von GOOGLE. Im Gegensatz zum Test des Ads™-Werbeprogramms geht der Test für den Google Analytics™-Webanalyseservice wesentlich tiefgreifender auf die Applikation ein und Online Marketing Agenturen müssen zum Erhalt des Zertifikats „Zertifizierter Google Analytics Partner“ unter anderem drei erfolgreiche Kundenprojekte vorstellen. Hier steht also auch mal der Kundenerfolg im Mittelpunkt! Sie werden dieses Zertifikat allerdings nur sehr selten bei einer nicht-amerikanischen Online Marketing Agentur finden, da eine weitere Anforderung zur Auszeichnung die Teilnahme an einem von GOOGLE ausgerichteten Partnertraining in den USA ist. Inwiefern der Aufwand für dieses Zertifikat in einem vernünftigen Verhältnis zur Aussagekraft steht, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Noch unbekannter sind die Zertifikate zum „Zertifizierter Google Website Optimizer Partner“ und „Google Conversion Professional“. Die Anforderungen zum Erhalt dieser Zertifikate waren ähnlich denen zum „Zertifizierter Google Analytics Partner“. Wir schreiben hier „waren“, weil es beide Zertifikate nicht mehr gibt, da unter anderem die notwendige Applikation Google Website-Optimierungstool eingestellt wurde. Das hält manche Online Marketing Agenturen allerdings nicht davon ab, noch mit diesen Zertifikaten Werbung zu machen und das obwohl GOOGLE die Entfernung dieser Zertifikate von den entsprechenden Agentur-Websites bereits seit März 2012 vorschreibt.
Neben diesen Zertifikaten gibt es noch einige andere von privaten Organisationen. In der Regel sind die Zertifikate der bekanntesten Organisationen und Verbände für Online Marketing Agenturen noch weniger aussagekräftig, als die von GOOGLE. Um Mitglied in diesen Verbänden zu werden, ist die einzige Voraussetzung die Zahlung eines Mitgliedsbeitrages und die größte Hürde zur Erhaltung eines Zertifikates, die Zahlung eines noch höheren Beitrages. Zwar sind zur Erhaltung des Zertifikates noch einige weitere Voraussetzungen zu erfüllen, diese sind allerdings kaum als „aussagekräftig“ zu bezeichnen. Um von solchen Organisationen oder Verbänden ein Zertifikat zu erhalten, ist der Nachweis ausreichend, dass keine „unsauberen“, also unseriösen Techniken bei der Leistungserbringung eingesetzt werden. Wenn sich also eine Online Marketing Agentur nur auf die Optimierung von internen Linkstrukturen spezialisiert hat, was dem Kunden alleine aber keine guten Positionen in den Ergebnissen der Google™-Suche beschert, ist diese Online Marketing Agentur bereits berechtigt, das Zertifikat zu erhalten. Eine hohe Kundenzufriedenheit ist zwar auch Voraussetzung für den Zertifikaterhalt, die Online Marketing Agentur entscheidet allerdings selbst, welche Kunden als Referenz zur Kundenzufriedenheit genannt werden. Es gibt zwar einige Organisationen und Verbände, die sehr strenge Qualitätsrichtlinien zur Aufnahme von Online Marketing Agenturen hantieren, diese Auszeichnungen oder Zertifikate sind aber in Deutschland so gut wie unbekannt.
Generell ist das Problem neben der Aussagekraft aller Zertifikate und Mitgliedschaften, dass nur sehr selten solche Zertifikate einer Online Marketing Agentur wieder aberkannt werden. Uns ist kein Fall bekannt in dem GOOGLE ein Zertifikat einer Online Marketing Agentur aberkannt hat und auch bei privaten Verbänden und Organisationen, muss man solche Fälle schon mit der Lupe suchen. Schauen Sie sich die Mitgliederlisten in diesen privaten Verbänden und Organisationen an und welche Online Marketing Agenturen sogar zertifiziert sind. Sie werden einige Online Marketing Agenturen finden, die bereits im Internet in der Kritik standen, wegen dem Einsatz von unsauberen Techniken.
Resümierend lässt sich feststellen, dass Ihnen keine Auszeichnung einer Online Marketing Agentur auch nur annähernd Sicherheit bei Ihrer Wahl gibt. Hier sollten Sie sich lieber auf andere Aspekte konzentrieren, die wir Ihnen auf den folgenden Webseiten vorstellen.
Indizien für eine seriöse Online Marketing Agentur
Online Marketing Agentur beschreibt ihre Vorgehensweise
Eine Online Marketing Agentur, die erfolgreich und langfristig ihre Kunden in der Google™-Suche positioniert, ist Stolz auf ihre Leistung und möchte das Know-how dem potenziellen Kunden kommunizieren. Natürlich können Sie nicht davon ausgehen, dass die Online Marketing Agentur alle Leistungen im Detail erklärt, aber es sollte beispielsweise schon bekannt sein, welche Aspekte einer Kunden-Website genau optimiert wurden. Wie bereits gesagt, ist seriöses Online Marketing ein langfristiger und arbeitsintensiver Prozess. Die Gefahr, dass ein potenzieller Kunde die freigegebenen Informationen verwendet, um selber aktiv Online Marketing zu betreiben, ist als minimal einzustufen. Gründe für eine Online Marketing Agentur, die genaue Vorgehensweise nicht an den Kunden zu kommunizieren sind eigentlich nur, dass die Leistungen der Online Marketing Agentur qualitativ wenig repräsentativ sind und nicht unbedingt das Wohlwollen von GOOGLE haben. Oder würden Sie einem Linkaufbau vertrauen, der hauptsächlich durch die Anmietung von russischen Links vonstattengeht? Es gibt natürlich auch gute Gründe die genaue Vorgehensweise nicht an prominenter Stelle der Website der Online Marketing Agentur zu nennen. Immerhin interessiert es Sie als Kunden vorrangig, welche Leistungen Ihnen langfristig Erfolg im Internet ermöglichen und nicht so sehr ob dazu auf dem Webportal X oder Webportal Y ein Link gesetzt wird. Aber irgendwo auf der Website der Online Marketing Agentur oder spätestens in den AGB der Online Marketing Agentur ist es unumgänglich die Leistungen detailliert vorzustellen. Bekanntlich gibt es nur wenige einheitliche rechtliche Grundlagen im Online Marketing. Umso wichtiger ist es für die Online Marketing Agentur, aber auch für Sie als Kunden, sich rechtlich abzusichern und auf alle Gegebenheiten vorbereitet zu sein. Bietet die Online Marketing Agentur beispielsweise Suchmaschinenoptimierung durch Onpage Optimierung an, sollte die Online Marketing Agentur auch genau beschreiben, was genau optimiert wird, um zu verhindern, dass der Auftraggeber aufgrund von Unwissenheit auf seiner Website Änderungen vornimmt, die der Onpage Optimierung entgegen wirken könnten. Das heißt, wenn Sie auf eine Online Marketing Agentur treffen, die nirgendwo schriftlich festhält, wie sie genau vorgeht, machen Sie einen großen Bogen darum. Denn an mündliche Zusagen seitens der Online Marketing Agentur sind im Normalfall keine rechtswirksamen Verpflichtungen gekoppelt.
Suchen Sie in der Google™ Suche nach Erfahrung & Empfehlung
Ihnen ist sicherlich schon mal aufgefallen, dass Bewertungsportale häufig in der Google™ Suche sehr weit oben stehen, wenn Sie nach einem Produkt mit dem Zusatz „Test“ oder „Erfahrung“ suchen. Dies hat weniger damit zu tun, dass die Portalbetreiber besonders gute SEOs sind, sondern vielmehr damit, dass GOOGLE davon ausgeht, dass der Suchende bei dem Zusatz „Test“ oder „Erfahrung“ auf der Suche nach unabhängigen Produktbewertungen anderer Nutzer ist. Das heißt für Sie, wenn sie nach „Online Marketing Agentur Erfahrung“ suchen und unter den ersten 10 Ergebnissen anstatt Nutzermeinungen nur Websites mit dem URL „www.online-marketing-agentur-empfehlung-erfahrung.de“ auftauchen sowie Pressemeldungen, dass die betreffende Online Marketing Agentur mit einer anderen Online Marketing Agentur fusioniert haben, dann machen Sie einen großen Bogen um diese Online Marketing Agentur. Warum sollte eine Online Marketing Agentur in zig Presseportalen belanglose Texte implementieren, die bei einer Suchanfrage mit ihrem eigenen Firmenamen und dem Zusatz „Empfehlung“, „Erfahrung“ etc. echte Erfahrungen von Kunden nach hinten verdrängen? Oder welchen Mehrwert bietet eine Domain „www.online-marketing-agentur-empfehlung-erfahrung.de“, die nur aus einer Webseite besteht und auf der völlig uninteressante Informationen zu finden sind? Solche Techniken werden eingesetzt, wenn eine große Kundenanzahl negativ über die entsprechende Online Marketing Agentur berichtet und diese Ergebnisse von der ersten Suchergebnisseite gedrängt werden sollen. Drehen Sie bei Ihrer Suche auch mal die Buchstaben im Firmennamen der Online Marketing Agentur um. Oftmals versuchen Meinungsäußernde damit Ihre Einträge vor der Online Marketing Agentur zu schützen.
Als Einstieg können Sie folgende Suchanfragen nutzen: „[Name der Online Marketing Agentur] Erfahrung“, „[Name der Online Marketing Agentur] Empfehlung“ oder „optimiert von [Name der Online Marketing Agentur]“
Fazit zur Suche der richtigen Online Marketing Agentur
Sie wissen jetzt, dass Sie auf jedes noch so gut klingende Angebot einer Online Marketing Agentur nicht eingehen sollten, wenn Rede von nur einem der folgenden Punkte ist:
- Die Online Marketing Agentur garantiert Top Positionen in der Google™-Suche
- Die Online Marketing Agentur garantiert eine bestimmte Anzahl Besucher
- Die Online Marketing Agentur wirbt mit besonderem Kontakt zu GOOGLE
- Die Online Marketing Agentur konzentriert sich auf die Erhöhung vom PageRank™
- Die Online Marketing Agentur optimiert für alle Suchmaschinen
- Die Online Marketing Agentur meldet in 200/500/1000 Suchmaschinen an
- Die Online Marketing Agentur akquiriert per Telefon oder Direktvertrieb
Folgende Punkte sind nur in Kombination mit einigen anderen überzeugenden Aspekten der Online Marketing Agentur aussagekräftig und sind allein für sich genommen keine Garantie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit:
- Die Online Marketing Agentur arbeitet mit Automatismen und Tricks
- Die Online Marketing Agentur ist in der Google™-Suche gut positioniert
- Die Online Marketing Agentur zeigt Referenzen mit umkämpften Suchbegriffen
- Die Online Marketing Agentur nennt als Referenz ein weltweit bekanntes Unternehmen
- Die Online Marketing Agentur wurde aufgrund ungenauer Richtlinien von GOOGLE abgemahnt
- Die Online Marketing Agentur rechnet erfolgsabhängig ab
- Die Online Marketing Agentur bietet besonders kurze Vertragslaufzeiten
- Die Online Marketing Agentur hat viele Mitgliedschaften und Zertifikate
Es gibt nur zwei Punkte, die alleinstehend bereits für die Online Marketing Agentur sprechen:
- Die Online Marketing Agentur beschreibt detailliert die Dienstleistung
- Die Online Marketing Agentur wird von Dritten empfohlen
Bei Erfahrungen und Empfehlungen müssen Sie natürlich immer deren Echtheit im Auge behalten.